Hendrik Mäkeler: Globalised monetary systems of the Viking age, in: The Yorkshire Numismatist 4 (2012), pp. 135-139.
Tag: Globalisation
Hendrik Mäkeler: Wozu eigentlich ein Universitätsmünzkabinett?, in: Karin Gille-Linne, Susanne Ude-Koeller and Gabriele G. Weis (eds.): Dinge des Wissens. Die Sammlungen, Museen und Gärten der Universität Göttingen, Göttingen 2012, pp.…
Hendrik Mäkeler: Globalisierter Handel um die Jahrtausendwende. Die Ausdehnung des wikingerzeitlichen Handelsraums, in: Rolf Walter (ed.): Globalisierung in der Geschichte. Erträge der 23. Arbeitstagung der Gesellschaft für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte…
University of Leeds, International Medieval Congress 2011, 11-14 July 2011: “Globalised monetary systems of the Viking Age” Abstract The medieval monetary system was globalised by and large, at least it…
Workshop “Raumbildung durch Netzwerke? Der Ostseeraum zwischen Kaiserzeit und Spätmittelalter aus archäologischer und geschichtswissenschaftlicher Perspektive“, University of Kiel, Internationales Begegnungszentrum, October 28th and 29th, 2010: “Die Vernetzung der wikingerzeitlichen Münzprägung im europäischen Raum und deren Bedeutung für die Definition von Herrschaftsräumen”
Symposium “Mynt, makt och människor – vikingatidens silverpenningar“, Royal Coin Cabinet, Stockholm, March 27th, 2010: “Vad kan ett globaliserat penningsystem lära av vikingatidens myntväsende?“
Gesellschaft für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 23. Arbeitstagung, Kiel University, March 18th to 21st, 2009: “Globalisierter Handel um die Jahrtausendwende? Die Ausdehnung des wikingerzeitlichen Handelsraums” (Conference review)
Sorry, this entry is only available in German. Die Wikingerzeit stellt ein Faszinosum für sich dar. Die materiellen Hinterlassenschaften aus dem Raum zwischen Nordamerika und Asien, die von einer weitgehend…