Nikolaus Jilch: Bubble statt Bargeld – das ist das schwedische Modell, dans: Die Presse de 17 juin 2017
Étiquette : Union monétaire européenne
Bernhard Löffler (Hrsg.), Die kulturelle Seite der Währung (Historische Zeitschrift, Beiheft 50) […], dans: Bankhistorisches Archiv 37 (2011) 1, pp. 97-100. Critique Der Zustand des europäischen Währungswesens erscheint im Augenblick…
Hendrik Mäkeler et Heike Minich: Quo vadis, Euro(pa)? (Uppsala University Coin Cabinet Working Papers, 3), Uppsala 2011.
Version abrégée: Ökonomenstimme.
Texte
Der französische Finanz- und Währungspolitiker Jacques Rueff hat einmal gesagt, dass Europa über das Geld möglich werde – oder gar nicht. Die Frage nach Sein oder Nichtsein stellt sich auch auf dem EU-Krisengipfel im März, bei dem über die Pläne Nicolas Sarkozys und Angela Merkels für einen wahlweise „europäische Wirtschaftsregierung“ oder „Pakt für Wettbewerbsfähigkeit“ genannten Lösungsansatz für die europäische Finanzkrise entschieden werden soll.

Die Goldgiganten auf der Berliner Museumsinsel, dans: Frankfurter Allgemeine Zeitung (Dienstag, 4. Januar 2011) 2, p. 19.