XV Congresso Internazionale di Numismatica, Taormina, 21-25 septembre 2015: « Coin Production as a Lifestyle »
Étiquette : Lebensformen
Désolé, cet article est seulement disponible en Allemand, Anglais Américain et Suédois. Christian-Albrechts-Universität Kiel, Historisches Seminar, 16. Dezember 2014, Leibnizstraße 8, Raum 126-128, 18.15 Uhr: Geldproduktion als Lebensform
Hendrik Mäkeler: Geldgebrauch als Lebensform. Die ‘Etymologien’ des Isidor von Sevilla und die ‘Reformatio Sigismundi’ über das Münzwesen, dans: Harm von Seggern et Gabriel Zeilinger (dir.): « Es geht um die…
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Historisches Seminar
Übung, 2 SWS
Zeit und Ort: Fr 8:30 – 10:00, Leibniszstraße 8 – R.101/102
Kaufleute im Mittelalter – das waren sehr unterschiedliche Menschen, deren Denken doch bestimmte Gemeinsamkeiten kennzeichneten. Zu nennen sind in erster Linie Gewinnstreben und Rechenhaftigkeit bzw. Rationalität, aber auch eine berufsspezifische Frömmigkeit. Diesen kaufmännischen Lebensformen wollen Gabriel Zeilinger und ich anhand von Rechnungsbüchern, Briefwechseln und anderen Quellen nachgehen.