Freie Vereinigung Zürcher Numismatiker, Schweizerisches Landesmuseum Zürich, 26. oktober 2010, kl 18.15: ”Die Reichsmünzstätte Basel im 15. Jahrhundert”.
Etikett: Basel
Inom ramen för undersökningen om de tyska kungars och kejsares myntning på senmedeltidens andra dele kommer myntorterna Dortmund, Frankfurt am Main, Nördlingen, Nürnberg och Basel att behandlas. Det var de enda…
Hendrik Mäkeler, Detlev Hölscher, Alexis Cavvadias, Jens-Ulrich Thormann och Manuela Weiß: Die numismatische Bibliothek der Münzen und Medaillen AG Basel (Münzenhandlung Fritz Rudolf Künker. Auktion, 102), Osnabrück 2005. 300 s.…
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Historisches Seminar
Übung, 2 SWS
Zeit und Ort: Fr 8:30 – 10:00, Leibniszstraße 8 – R.101/102
Kaufleute im Mittelalter – das waren sehr unterschiedliche Menschen, deren Denken doch bestimmte Gemeinsamkeiten kennzeichneten. Zu nennen sind in erster Linie Gewinnstreben und Rechenhaftigkeit bzw. Rationalität, aber auch eine berufsspezifische Frömmigkeit. Diesen kaufmännischen Lebensformen wollen Gabriel Zeilinger und ich anhand von Rechnungsbüchern, Briefwechseln und anderen Quellen nachgehen.
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Historisches Seminar
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein
Zeit und Ort: Mi 16:15 – 17:45, Leibnizstraße 4 – R.027
ab 22.11.2006
Studierende im Studiengang Lehramt Realschule ohne Lateinkenntnisse sind gehalten, im Wintersemester 2006/07 dieses Proseminar zu besuchen, da keine lateinischen Texte gelesen werden.