Lucia Travaini: Monete Mercanti e Matematica. Le monete medievali nei trattati di aritmetica e nei libri di mercatura […], i: Geldgeschichtliche Nachrichten 39 (2004) 220, s. 253. Recension Das Wort „Zahl“ leite sich vom Begriff „Münze“ ab (Numero nummus nomen dedit), so meinte jedenfalls Bischof Isidor von Sevilla († 636) im dritten Buch seiner Etymologiae,… Fortsätt läsa Lucia Travaini: Monete Mercanti e Matematica. Le monete medievali nei trattati di aritmetica e nei libri di mercatura
Etikett: Kaufmannsbücher
Markus A. Denzel, Jean Claude Hocquet und Harald Witthöft (Hrsg.): Kaufmannsbücher und Handelspraktiken vom Spätmittelalter bis zum 20. Jahrhundert
Markus A. Denzel, Jean Claude Hocquet och Harald Witthöft (utg.): Kaufmannsbücher und Handelspraktiken vom Spätmittelalter bis zum 20. Jahrhundert – Merchant’s Books and Mercantile Pratiche from the Late Middle Ages to the Beginnings of the 20th Century (Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Beihefte 163) […], i: Geldgeschichtliche Nachrichten 38 (2003) 213, s. 148-150. Recension Bei… Fortsätt läsa Markus A. Denzel, Jean Claude Hocquet und Harald Witthöft (Hrsg.): Kaufmannsbücher und Handelspraktiken vom Spätmittelalter bis zum 20. Jahrhundert