Was können wir aus der Geldgeschichte lernen?

Was können wir aus der Geldgeschichte lernen? (Forum Bundesbank. Für Bürgerinnen und Bürger), Deutsche Bundesbank, Hauptverwaltung in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein in Zusammenarbeit mit der Europa-Universität Flensburg, Audimax der Hochschulen Flensburg, 18. November 2019, 17.30 Uhr  

Reichsmünzwesen im späten Mittelalter. Teil 1: Das 14. Jahrhundert

Hendrik Mäkeler: Reichsmünzwesen im späten Mittelalter. Teil 1: Das 14. Jahrhundert (Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Beihefte, 209), Stuttgart 2010. 328 S., 2 Tafeln. [Projektbeschreibung]. Man könne die Geschichte der Völker und Kulturen nicht verstehen, wenn man deren Geld keine Beachtung schenke, hat Wilhelm Röpke einmal angemerkt. Dieser Einsicht folgend, werden in der vorliegenden Arbeit… Reichsmünzwesen im späten Mittelalter. Teil 1: Das 14. Jahrhundert weiterlesen

Dissertation: Reichsmünzwesen im späten Mittelalter, Teil 1: Das 14. Jahrhundert

Im Rahmen der Dissertation zum „Reichsmünzwesen im späten Mittelalter“, die von Prof. Dr. Gerhard Fouquet (Kiel) betreut wurde, ist das Geldwesen der deutschen Lande im 14. Jahrhundert untersucht worden. Dabei stand die königliche bzw. kaiserliche Münzprägung im Mittelpunkt des Interesses. Der Begriff „Geldwesen“ wurde in der Arbeit bewußt weit gefaßt, die von der eigentlichen Münzprägung über… Dissertation: Reichsmünzwesen im späten Mittelalter, Teil 1: Das 14. Jahrhundert weiterlesen

Veröffentlichung der mittelalterlichen deutschen Münzen im Münzkabinett der Universität Uppsala

Die Veröffentlichung der mittelalterlichen deutschen Münzen im Münzkabinett der Universität Uppsala wurde von Prof. Dr. Peter Berghaus (Münster) begonnen, dessen Kartei der wikingerzeitlichen deutschen Münzen um die deutschen Münzen des späteren Mittelalters ergänzt und in den Computer eingegeben wurde. Sämtliche Münzen sind digital fotografiert und freigestellt worden. Die Seitenmontage ist beim Computus Druck Service erfolgt.

Münzen für die Zukunft sichern

4. Oktober 2007, Kieler Nachrichten, Gabi Asmus: Münzen für die Zukunft sichern. Hendrik Mäkeler möchte mit dem Internet das Wissen um Funde und Handelswege weltweit zugänglich machen „Kiel – In Windeseile kehrt Hendrik Mäkeler den Wikingern den Rücken und wendet sich der Europäischen Zentralbank zu. Münzen verbinden – auch Epochen. „Ich bin ein Exot“, erklärt der… Münzen für die Zukunft sichern weiterlesen

Wolfgang Trapp / Torsten Fried, Handbuch der Münzkunde und des Geldwesens in Deutschland

Wolfgang Trapp / Torsten Fried, Handbuch der Münzkunde und des Geldwesens in Deutschland […], in: Bankhistorisches Archiv 32 (2006), S. 147f.   Rezension Bei dem vorliegenden Band handelt es sich um die Neuauflage eines Reclam-Bändchens, das 1999 in erster Auflage von Wolfgang Trapp (1918-2003) unter dem Titel „Kleines Handbuch der Münzkunde und des Geldwesens in Deutschland“… Wolfgang Trapp / Torsten Fried, Handbuch der Münzkunde und des Geldwesens in Deutschland weiterlesen