Geldwertveränderungen als Auslöser innerstädtischer Konflikte im späten Mittelalter (4. Lüneburger Forum zur Stadtgeschichte: Revolution, Revolte, Protest – städtische Gesellschaften unter Druck), Museum Lüneburg in Zusammenarbeit mit der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, Lüneburg 21. November 2018, 10.20 Uhr
Schlagwort: Spätmittelalter
New perspectives on the imperial coinage of the 14th century
Financial Aspects of Medieval Economy, Centre for Medieval Studies at Charles University and the Academy of Sciences of the Czech Republic, Prag, 17. bis 19. Oktober 2013: „New perspectives on the imperial coinage of the 14th century“
Das Reichsmünzwesen im 15. Jahrhundert, oder: „Das Problem des zweiten Buchs“
Professur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Kolloquium zur vergleichenden Städtegeschichte, 24. Juni 2011, 10.30 bis 12 Uhr, Leibnizstraße 8, Raum 134: Das Reichsmünzwesen im 15. Jahrhundert, oder: „Das Problem des zweiten Buchs“
Die Reichsmünzstätte Frankfurt am Main im 15. Jahrhundert
Gesellschaft für Internationale Geldgeschichte, Jahreshauptversammlung, 2. April 2011: „Die Reichsmünzstätte Frankfurt am Main im 15. Jahrhundert“.
Die Reichsmünzstätte Basel im 15. Jahrhundert
Freie Vereinigung Zürcher Numismatiker, Schweizerisches Landesmuseum Zürich, 26. Oktober 2010, 18.15 Uhr: „Die Reichsmünzstätte Basel im 15. Jahrhundert“.
Reichsmünzwesen im späten Mittelalter. Teil 1: Das 14. Jahrhundert
Hendrik Mäkeler: Reichsmünzwesen im späten Mittelalter. Teil 1: Das 14. Jahrhundert (Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Beihefte, 209), Stuttgart 2010. 328 S., 2 Tafeln. [Projektbeschreibung]. Man könne die Geschichte der Völker und Kulturen nicht verstehen, wenn man deren Geld keine Beachtung schenke, hat Wilhelm Röpke einmal angemerkt. Dieser Einsicht folgend, werden in der vorliegenden Arbeit… Reichsmünzwesen im späten Mittelalter. Teil 1: Das 14. Jahrhundert weiterlesen
Reichsmünzwesen im späten Mittelalter, Teil 2: Das 15. Jahrhundert
In Rahmen der Fortsetzung der Untersuchung für das 15. Jahrhundert sollen diejenigen Münzstätten des spätmittelalterlichen Reiches (Dortmund, Frankfurt am Main, Nördlingen, Nürnberg und Basel) behandelt werden, die zumindest zeitweise unter der Verwaltung des Reichserbkämmerers Konrad von Weinsberg standen, dessen theoretisches Geldverständnis daher ebenso Gegenstand des Interesses ist wie auch die Umsetzung seiner Anweisungen in der Praxis. Der Vergleich… Reichsmünzwesen im späten Mittelalter, Teil 2: Das 15. Jahrhundert weiterlesen
Dissertation: Reichsmünzwesen im späten Mittelalter, Teil 1: Das 14. Jahrhundert
Im Rahmen der Dissertation zum „Reichsmünzwesen im späten Mittelalter“, die von Prof. Dr. Gerhard Fouquet (Kiel) betreut wurde, ist das Geldwesen der deutschen Lande im 14. Jahrhundert untersucht worden. Dabei stand die königliche bzw. kaiserliche Münzprägung im Mittelpunkt des Interesses. Der Begriff „Geldwesen“ wurde in der Arbeit bewußt weit gefaßt, die von der eigentlichen Münzprägung über… Dissertation: Reichsmünzwesen im späten Mittelalter, Teil 1: Das 14. Jahrhundert weiterlesen
Veröffentlichung der mittelalterlichen deutschen Münzen im Münzkabinett der Universität Uppsala
Die Veröffentlichung der mittelalterlichen deutschen Münzen im Münzkabinett der Universität Uppsala wurde von Prof. Dr. Peter Berghaus (Münster) begonnen, dessen Kartei der wikingerzeitlichen deutschen Münzen um die deutschen Münzen des späteren Mittelalters ergänzt und in den Computer eingegeben wurde. Sämtliche Münzen sind digital fotografiert und freigestellt worden. Die Seitenmontage ist beim Computus Druck Service erfolgt.
Geldkrisen in spätmittelalterlichen Städten
52. Norddeutsches Münzsammlertreffen, Minden, 1. bis 3. Juni 2007: „Geldkrisen in spätmittelalterlichen Städten“